Sie sind hier: Startseite » Museum

„Der Fremdenstrom, der sich seit der Lessinghausweihe nach unserem Städtchen wendet, hält unvermutet an.“
(Kamenzer Zeitung, 1931)

Der Eingangsbereich des Lessing-Museums
Der Eingangsbereich des Lessing-Museums

Da Lessings Geburtshaus bei einem Brand vernichtet worden war, bauten die Kamenzer Bürger an anderer Stelle ein repräsentatives Gebäude und eröffneten darin 1931 das Museum für ihren großen Sohn.
Seitdem widmet es sich –nur kurzzeitig kriegsbedingt unterbrochen – der Person, dem Werk und der Wirkung des Dichters. In der Vergangenheit modernisierten umfangreiche Baumaßnahmen das denkmalgeschützte Gebäude und gestalteten es Anfang der 1990er Jahre behindertengerecht. Außerdem entstand im gegenüberliegenden Röhrmeisterhaus ein attraktiver Veranstaltungsraum mit 50 Plätzen.
Am Museum, das eine städtische Kultureinrichtung ist und durch den Freistaat Sachsen gefördert wird, wirkt eine von Bund und Land finanzierte Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption.

Lessing-Museum - Dauerausstellung

Lessings Leben und Werk

Lassen Sie sich ein auf einen Dialog mit Lessing und kommen Sie seiner außergewöhnlichen Persönlichkeit näher! Museale Schaubilder zeigen Ihnen auf 250 qm Ausstellungsfläche, wie Lessing lebte, arbeitete und wirkte.
Diese Ausstellung wurde vom Oktober 2010 - Januar 2011 neu gestaltet und ist seit dem 1. Februar 2011 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren